
Die Schnittstelle zwischen
Popkultur und Politik.
Bündnis der Popkünstler:innen in Deutschland
Artwork: Justus von Karger
Die Schnittstelle zwischen
Popkultur und Politik.
Bündnis der Popkünstler:innen in Deutschland
01 Das Bündnis
D-Popkultur ist ein 2021 gegründetes Bündnis der wichtigsten Popkünstler:innen in Deutschland. Erstmals versammeln sich über 70 Bands und Solo-Künstler:innen, um als Schnittstelle zwischen Popkultur und Politik die Anliegen der Branche adäquat zu erfassen und konkrete politische Lösungswege zu entwickeln.
02 Unsere Motivation
Kultur ist nicht gleich Kultur. Eine Schauspielerin am Theater verdient ihr Geld ganz anders als ein Gitarrist in einer Rockband. Während der Pandemie ist sichtbar geworden: Die Popkulturbranche ist extrem heterogen organisiert. Arbeits- und Versicherungsverhältnisse sind uneinheitlich und aufgrund großer Unkenntnis der branchenspezifischen Bedarfe sind viele Menschen der Popkultur in existentielle Nöte geraten.
Popkultur war zu lang ein blinder Fleck in der Kulturpolitik. Und Menschen der Popkultur sind zu selten als Zielgruppe im Fokus von politischen Entscheider:innen. Und das, obwohl Popkultur längst wesentlicher Bestandteil unser aller Leben und ein so wichtiger Motor für den gesellschaftlichen Fortschritt ist.
So gibt es die Kreativwirtschaft betreffend auch viele drängende, Pandemie-unabhängige Fragen: Insbesondere die der überfälligen und dringend notwendigen sozialen Sicherung Kulturschaffender.
03 Unsere Vision
Wir wollen als Brückenbauer:innen dazu beitragen, diesen blinden Fleck in der Kulturpolitik auszuleuchten und das gesellschaftsrelevante Politikfeld der Popkultur komplementär zur Hoch- und Soziokultur in der Bundespolitik strukturell und inhaltlich nachhaltig zu verankern.
Wir Künstler:innen im Scheinwerferlicht sind dabei nur die Spitze des Eisbergs: Das Bündnis D-Popkultur steht stellvertretend für alle, die auf den Bühnen – und weniger sichtbar hinter den Bühnen – arbeiten.
Wir möchten eine Reform der Kulturpolitik und eine zeitgemäßere Würdigung der Kreativwirtschaft begleiten, die Potentiale einer lebendigen Popkultur heben und den Soundtrack des gesellschaftlichen Fortschritts liefern. Wir bieten unsere Erfahrung aus der Praxis an, unsere Kenntnis der Szene, um die Bedarfe der Menschen der Popkultur zu identifizieren und gemeinsam zu befördern. Wir möchten einen direkten Austausch zwischen Politik und Popkultur schaffen, unmittelbar zwischen Künstler:innen (und Crew) und Politiker:innen. Wir möchten Kulturschaffende dazu ermutigen, sich stärker in öffentliche Diskurse einzubringen.
Wir wollen Deutschland bunt und reizvoll gestalten. Wir wollen die kulturellen Räume weiterhin gegen antidemokratische Kräfte verteidigen.
Wir von D-PopKultur stehen stellvertretend für eine moderne und junge Popkultur.
04 Kontakt
SCHREIBEN
SIE UNS!

Gefördert von

