Der „Plattenvertrag“
Ein Plattenvertrag wird zwischen einer*m Künstler*in und einer Plattenfirma (Label) geschlossen, mit dem Ziel, Musik herzustellen und zu veröffentlichen.
Du möchtest deine Musik herstellen und herausbringen und benötigst dafür finanzielle Hilfe und/oder Wissen und Können von anderen. An dieser Stelle bist du in Kontakt mit einer Plattenfirma/ einem Label und dir wird ein Plattenvertrag vorgelegt.
Vereinfacht: dieser Vertrag bringt dir jetzt Geld für Anteile an deinen Musikrechten.
Für diesen Schritt ist diese Erklärungshilfe da.
Wir wollen, dass du verstehst, was du unterschreibst.
Dies hier kann und darf keine Rechtsberatung sein.
Es ist eine Erklärungshilfe zum besseren Verständnis von Inhalten aktueller Plattenverträge und unverbindlicher Ratgeber ohne Haftung und ohne Anspruch von Vollständigkeit.
Blau markiert sind Tipps, die wir geben möchten. Nicht alle Fallstricke, die hier aufgeführt werden, kommen in jedem Vertrag vor. Aber viele!
Wenn hier etwas fehlt oder du Fragen hast: Bitte richte sie an unsere kleine Redaktion, wir werden versuchen zu helfen und diesen Ratgeber mit deiner Hilfe zu verbessern!
Label/Plattenfirma
Label und Plattenfirma werden synonym verwendet und bezeichnet ein Unternehmen, das die Produktion und den Vertrieb von Musik betreibt. Die drei Major-Label, Universal, Warner und Sony halten etwa 75%-80% Marktanteile in Deutschland. Ein Sub-Label ist ein Label, das einer größeren Plattenfirma gehört, aber unter eigenem Namen und oft in einem abgegrenzten Genre agiert. Jede Majorfirma betreibt mehrere Sublabel. Ein Indie-Label beschreibt ein von den Major-Labeln unabhängiges Label.
Tipps zu Labels
-
Bei Indie-Labels arbeiten oft Menschen mit einem Nischenverständnis und höherem persönlichem Risiko. Wenn du spezialisierte Musik machst, bist du wahrscheinlich bei einem Indie Label besser aufgehoben. Auch sind Indie Label häufig keinem hohen Druck der Eigentümer ausgeliefert und können ggf. länger "dranbleiben", wenn der erste Erfolg ausbleibt. Major Label haben dafür höhere finanzielle Mittel, die deinem Projekt mitunter helfen können.
-
Hinter sich selbst als „Indie“ bezeichnenden Labels steckt manchmal ein Sublabel eines Majors. Solche „Pseudo-Indies“ haben oft dieselben Konditionen eines Majors. Check the owner!
-
Bitte in jedem Fall darum, neben deiner Kontaktperson auch das Team, das deine Musik am Ende vermarktet. Dazu gehört vor allem das Produktmanagement, Radio- und TV-Promo, Marketing und der Vertrieb.